Rufen Sie uns an
+86-13732136622
+86-15058221666
Hydraulische Schnellkupplungen zum Öffnen und Schließen sind mit einem integrierten Ventilmechanismus ausgestattet, der den Flüssigkeitsweg automatisch abdichtet, wenn die Kupplung getrennt wird. Die Funktion dieses Ventils besteht typischerweise darin, dass es sofort nach dem Trennen schließt und so das Hydrauliksystem effektiv von der Außenumgebung isoliert. Dadurch bleibt die Flüssigkeit in der Kupplung zurückgehalten und es besteht keine Gefahr eines Flüssigkeitsaustritts oder einer Kontamination durch externe Quellen. Das Ventil ist präzise auf einen störungsfreien Betrieb ausgelegt und stellt sicher, dass keine Verunreinigungen wie Schmutz oder Ablagerungen über die freiliegende Verbindungsstelle in das System gelangen können. Dies ist insbesondere bei Anwendungen von Vorteil, bei denen die Kontaminationskontrolle von entscheidender Bedeutung ist, beispielsweise in der Lebensmittelverarbeitung, der Luft- und Raumfahrt sowie der Medizingeräteindustrie.
Ein charakteristisches Merkmal geschlossener hydraulischer Schnellkupplungen ist das automatische Absperrventil, das aktiviert wird, sobald die Kupplung gelöst wird. Dieser Ventilmechanismus verschließt sofort den Flüssigkeitsdurchgang und dichtet sowohl das männliche als auch das weibliche Ende der Kupplung effektiv ab. Indem dieser Mechanismus das Entweichen von Hydraulikflüssigkeit beim Trennen verhindert, stellt er sicher, dass das System vor jeglichen Verunreinigungen in der Umgebung geschützt bleibt. Die Absperrung ist in der Regel federbelastet oder wird durch Innendruck betätigt, wodurch sie unter typischen Betriebsbedingungen sowohl zuverlässig als auch schnell reagiert, was für die Verhinderung einer unbeabsichtigten Flüssigkeitsexposition unerlässlich ist.
Die geschlossene Bauweise dieser hydraulischen Schnellkupplungen ist so konzipiert, dass sie im getrennten Zustand der Kupplung keiner Kontamination ausgesetzt ist. Im Gegensatz zu offenen Kupplungen, bei denen die Innenflächen freiliegen können, verfügen Kurzkupplungen über dicht abgedichtete Mechanismen, die die Flüssigkeitswege vor Partikeln in der Luft, Feuchtigkeit und anderen Umweltverschmutzungen schützen. Diese Kupplungen verwenden häufig doppelte Dichtungsmechanismen oder integrierte Staubkappen, um die Integrität der Verbindung zu gewährleisten und das Risiko einer Kontamination zu verringern, selbst wenn das System vorübergehend inaktiv ist oder der Luft ausgesetzt ist.
Viele hydraulische Schnellkupplungen, insbesondere geschlossene Ausführungen, verwenden federbelastete Dichtungen oder druckaktivierte Dichtungssysteme. Diese Dichtungen werden beim Trennen der Kupplung aktiviert und bilden so eine sofortige Barriere gegen Kontamination. Die Dichtwirkung kann durch Innendruck unterstützt werden, der die Dichtungen beim Lösen der Kupplung in einen engeren Sitz zwingt. Die federbelastete Funktion stellt sicher, dass die Dichtung auch bei Hochdruckbetrieben ihre Integrität behält und verhindert das Eindringen von Luft, Wasser, Staub und anderen externen Verunreinigungen.
In einigen Fällen verfügen hydraulische Schnellkupplungen des offenen Typs über einen Push-to-Close-Mechanismus, der aktiviert wird, sobald die Kupplung entfernt wird. Dieser Mechanismus ist so konzipiert, dass er den Strömungsweg sofort verschließt, wodurch das Risiko eines Flüssigkeitsverlusts verringert und Verunreinigungen ferngehalten werden. Während offene Kupplungen möglicherweise nicht wie geschlossene Kupplungen über ein automatisches Ventil verfügen, sorgt ihre Push-to-Close-Konstruktion dafür, dass die Kupplungshälften beim Trennen schnell abdichten und verhindern, dass Fremdkörper in das Hydrauliksystem gelangen.
Eine der größten Herausforderungen bei Hydrauliksystemen ist die Minimierung des Flüssigkeitsverlusts beim Trennen, da dies zu Umweltverschmutzung, Betriebsineffizienz und erhöhtem Wartungsbedarf führen kann. Offene hydraulische Schnellkupplungen sind speziell dafür konzipiert, das Verschütten von Flüssigkeit beim Trennen zu minimieren. Diese Kupplungen sind häufig mit internen Rückschlagventilen oder Düsen ausgestattet, die sich beim Trennen automatisch schließen und so den Flüssigkeitsaustritt auf ein Minimum reduzieren. Diese Flüssigkeitsretention reduziert die Wahrscheinlichkeit einer Kontamination erheblich, indem verhindert wird, dass überschüssige Flüssigkeit auf Oberflächen, Werkzeuge oder die Umgebung tropft.
Der geschlossene hydraulische Schnellanschluss GT-A1 ist eine Art Hydraulikanschluss, der entwickelt wurde, um ein Austreten von Flüssigkeit aus de...
Siehe EinzelheitenDer GT-B2 Kupfer-Außengewinde-Mitteldruck-Hochleistungs-Gas-Flüssigkeits-Schnellverbinder ist eine Art Schnellverbinder, der zum Verbinden von Gas-...
Siehe EinzelheitenMaterial: Edelstahl Temperaturbereich (FKM): -209 °C bis 180 °C Arbeitsdruck: 20,7 MPa Kompatibel mit SWAGELOK QC Series.
Siehe EinzelheitenAnwendbar für die Anschlüsse zwischen Geräten von Hydraulikrohren in separatem Superhochdrucktyp.
Siehe EinzelheitenMaterial: Kohlenstoffstahl Überzug: Verchromt Temperaturbereich (Anzahl): -20 °C 100 °C Gewindegröße: Dn10 Dn12,5 Dn20 Dn25 Dn...
Siehe EinzelheitenMetall-Parkstation für Plug GT-YCTSeries Schnellkupplungen.
Siehe EinzelheitenDie einhändige und halbautomatische pneumatische Schnellkupplung vom Typ QKD-X MINI ist eine Art Luftanschluss, der ein schnelles und einfaches Ans...
Siehe EinzelheitenQKD153 Pneumatische Schnellkupplungen aus Stahl mit Einzelkupplung sind eine Art Luftkupplung zum schnellen und einfachen Verbinden und Trennen von...
Siehe EinzelheitenDie pneumatische Hochdruck-Schnellkupplung QKD 158 für den industriellen Einsatz ist eine Art Luftanschluss, der für pneumatische Hochdruckanwendun...
Siehe EinzelheitenDie GT-MA Messing-Schnellkupplungsform mit hohem Durchfluss ist eine Art von Form, die bei der Herstellung hochwertiger Messing-Schnellkupplungen v...
Siehe Einzelheiten
Kontaktiere uns